Gymnasium Unter den Eichen Uetze

Gymnasium Unter den Eichen Uetze

"Miteinander leben und lernen in Geborgenheit und Überschaubarkeit"

Allgemein

Gewaltprävention und Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen – Wie passt das zusammen?

Am 3. September haben zwei Kolleginnen des Gymnasiums unter den Eichen Uetze an einer Fortbildung der Bildungsverbände Niedersachsens zu dem oben genannten Thema teilgenommen.

Wir hörten Vorträge zum Thema „Umgang mit Gewalt an Schulen“, wobei es hierbei um verbale und körperliche als auch psychische und physische Gewalt ging.

Wir lernten das Aachener Modell und das Gütersloher Projekt kennen, hörten von Schutzfaktoren, die gegen Gewalt an Schule helfen können. Dazu gehören unter anderem die Gestaltung der Schulräume, die Fähigkeit eigene Grenzen zu setzen, ohne dabei unfreundlich zu sein, aber auch Unterstützung durch andere Menschen.

Bei einem Vortrag von Dr. Petrik, einem Professor der Didaktik für politische Bildung der Universität Halle, erfuhren wir mehr über politische Identitätsbildung und demokratische Gemeinschaftsbildung an Schulen, wobei die These, dass Populismusanfälligkeit und Rechtsextremismus als Krisenbewältigungsstrategien genutzt werden, den Ausgangspunkt seines Vortrages bildete.

Bevor der Fortbildungstag mit einer Podiumsdiskussion mit den Teilnehmenden schloss, hörten wir noch einen Gastbeitrag von der Kultusministerin Frau Hamburg.

Wir erfuhren, dass an einer Novelle des Gewaltpräventionserlasses für niedersächsische Schulen gearbeitet wird. Zusätzlich berichtete sie von der Möglichkeit, Lehrer als „mentale Ersthelfer“ ausbilden zu lassen und von der Internetseite www.jugendlichestaerken-niedersachsen.de, die Hilfe und Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer bei dem Thema psychische Gesundheit bietet. Über diese Internetseite berichtete das Gymnasium unter den Eichen Uetze bereits vor einiger Zeit auf der Homepage.

Stefanie Heine und Bianca Stengel

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung