Der offene Ganztag am Gymnasium Unter den Eichen Uetze
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Folgenden stellen wir Ihnen das Ganztagsangebot des GudE Uetze vor.
Unser Angebot gliedert sich in drei Gruppen:
- Hausaufgabenbetreuung
Die Schülerinnen und Schüler haben nach Schulschluss die Möglichkeit, in ruhiger Arbeitsatmosphäre ihre Hausaufgaben zu erledigen. Ihnen wird gegebenenfalls die Aufgabenstellung erklärt, nicht aber die Lösungswege.
- Förder- und Forderunterricht Opti(-mus)
In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch wird ein kostenfreies Nachhilfeangebot, durch unsere Lehrkräfte zur Verfügung gestellt.
- Arbeitsgemeinschaften
Unser Angebot von Arbeitsgemeinschaften umfasst ein breites Spektrum: Schülerinnen wie Schüler haben die Möglichkeit – kostenfrei – in verschieden Bereiche hinein zu schnuppern und bisher unbekannte Begabungen oder Interessen zu entdecken.
Anmeldung für das Ganztagsangebot
Die Anmeldung erfolgt über den Wahlbogen, der von den Klassenlehrerrinnen und Klassenlehrern ausgeteilt wird und gilt für ein Schulhalbjahr (bis auf die Theater-AG).
Es können pro Tag mehrere Angebote angekreuzt werden. Für die Entscheidung ist das Ende des Pflichtunterrichts laut Stundenplan (nach der 6., 7. oder 8. Stunde) maßgeblich.
Gymnasiale Angebote im offenen Ganztag im 1. Halbjahr Schuljahr 2019/2020
Hausaufgabenbetreuung und Förderung
Zielgruppe (Jahrgänge) | Angebote und Eckdaten |
alle Jahrgänge | Hausaufgabenbetreuung (Mo) N.N. montags, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130 |
alle Jahrgänge | Hausaufgabenbetreuung (Die) N.N. dienstags, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130 |
alle Jahrgänge | Hausaufgabenbetreuung (Mi) N.N. mittwochs, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130 |
alle Jahrgänge | Hausaufgabenbetreuung (Do) N.N. donnerstags, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130 |
Jg. 5 | Förder- und Forderunterricht Opti(-mus) Deutsch N.N. Zeit und Raum wird über den Vertretungsplan bekannt gegeben |
Jg. 5 | Förder- und Forderunterricht Opti(-mus) Mathe N.N. Zeit und Raum wird über den Vertretungsplan bekannt gegeben |
Jg. 5 | Förder- und Forderunterricht Opti(-mus) Englisch N.N. Zeit und Raum wird über den Vertretungsplan bekannt gegeben |
Theater und Musik
Zielgruppe | AG-Bezeichnung und Eckdaten | Darum geht es… |
ab Jg. 8 | Theater-AG mit Frau Gehlhar und Herrn Früchtemeyer dienstags, xxx Anwahl nach Rücksprache mit dem/der jeweiligen Kolleg/in | In der Theater-AG schlüpft ihr in fremde Rollen, spielt mit eurem Körper und eurer Stimme, mit Kostümen, Licht und Requisiten. |
ab Jg. 6 | Junge Theater-AG mit Herrn Bracher dienstags, 13.30-15.05 Uhr | Parallel zur bestehenden „großen“ Theater-AG bietet die „junge“ Theater-AG die Möglichkeit, sich als Schauspieler oder als Mitarbeiter rund um das Thema Theater auszuprobieren. Im ersten Halbjahr wird an den Grundlagen des Theater-Spielens gearbeitet, im zweiten Halbjahr wird eine Aufführung erarbeitet und präsentiert. Im Rahmen der Jungen Theater-AG fahren wir auf eine fünftägige Theaterfahrt. |
ab Jg. 7 | Chor-AG mit Frau Wander mittwochs, 13.30-15.05 Uhr | Die AG richtet sich an alle Schüler*innen, die gerne singen, oder den Mut haben, es einfach mal auszuprobieren. Wir werden Stücke aktueller und vergangener Popkultur singen und damit für musikalische Erfrischungen bei der ein oder anderen Schulveranstaltung sorgen. Spaß, Bewegung, Applaus und ein bisschen Gesangsunterricht inklusive. |
ab Jg. 7 | AG Schulband mit Herrn Bracher freitags, 13.30-15.05 Uhr | In der Schulband spielen und erarbeiten wir Songs aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz. Wir suchen immer wieder neue Schüler, die singen können/wollen oder ein Instrument spielen können (mindestens ein Jahr Unterricht). Folgende Instrumente werden gesucht: Klavier, Gitarre (auch E-Bass), Schlagzeug, alle Blasinstrumente, alle Streichinstrumente. Im Rahmen der AG Schulband fahren wir auf eine fünftägige Probenfahrt. |
Entdecken, Experimentieren und Gestalten
Zielgruppe | AG-Bezeichnung und Eckdaten | Darum geht es… |
ab Jg. 8 | Roboterbau und -programmierung mit Frau Grittner montags, 13.30-15.05 Uhr | Max. Teilnehmerzahl: 12 Schülerinnen und Schüler. Jüngere Teilnehmer sind selbstverständlich weiterhin dabei. |
Jg. 7/8 | Chemie-AG mit Frau Everding Zeit und Raum wird noch bekannt gegeben. Alle zwei Wochen! | Wenn du Interesse an Naturwissenschaften hast, gerne selbst Experimente durchführst, Phänomene erklärst und an Wettbewerben teilnehmen möchtest, dann bist du herzlich willkommen bei uns. |
ab Jg. 6 | Schülerzeitung-AG mit Herrn Bracher Zeit und Raum wird noch bekannt gegeben. Alle zwei Wochen! | In der AG Schülerzeitung arbeiten wir daran, eine Zeitung für die ganze Schule zu entwickeln und herauszubringen. Für die Teilnahme müsst ihr mitbringen: Interesse an vielfältigen Themen, Lust zu schreiben, Interviews zu führen, zu zeichnen und mit dem PC umzugehen (Layout). |
ab Jg. 5 | Lebendige Vergangenheit mit Frau Hahn donnerstags, 13.30-15.05 Uhr Alle zwei Wochen! | In dieser Geschichts-AG hast Du die Möglichkeit, am Zeitzeugenprojekt teilzunehmen. Dieses Projekt beinhaltet, – die erlebte Geschichte, besonders der Kriegs- und Nachkriegszeit, von Zeitzeugen anzuhören, – in Wort und Bild (Video und Audio) aufzuzeichnen, – technisch und medial aufzubereiten (Schnitt, Redaktion) und – das Ergebnis als Zeitzeugendokument der Nachwelt zur Verfügung zu stellen. Du kannst im Rahmen der AG an Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung sowie am Geschichtswettbewerb der Bundespräsidenten teilnehmen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Das Zeitzeugenprojekt ist für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 geeignet. |
ab Jg. 7 | Schulsanitätsdienst (SSD) mit Frau Busch dienstags, 13.30-15.05 Uhr Alle zwei Wochen! | Als Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen leistet ihr – im Team – Erste Hilfe an unserer Schule. Das heißt, ihr helft kompetent und schnell bei Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten und seit bei Sportveranstaltungen oder anderen Schulveranstaltungen vor Ort. Ihr dokumentiert eure Einsätze und seit zusammen mit Frau Pape für das Sanitätsmaterial zuständig. Zu Beginn werdet ihr durch einen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in der Ersten Hilfe ausgebildet und dann kann es losgehen … Achtung hier kommt der SSD! |
Homepage-AG mit Herrn Buchholz Zeit und Raum wird noch bekannt gegeben. Alle zwei Wochen! | ||
ab Jg.8 | Mediation Mit Frau Holtmann und Herrn Manschke Zeit und Raum wird noch bekannt gegeben Anwahl nach Rücksprache mit dem/der jeweiligen Kolleg/in |
Sport und Bewegung
Zielgruppe | AG-Bezeichnung und Eckdaten | Darum geht es… |
ab Jg. 5 | Handball mit Herrn Salomo und J. Gundelach montags, 13.00-15.00 Alte Sporthalle | Im Rahmen der Handball-AG haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit diese spannende und temporeiche Mannschaftssportart zu erleben und dabei Wurf-, Angriffs- sowie Abwehrtechniken zu erlernen oder zu verbessern. Darüber hinaus setzt sich aus den Teilnehmern/innen der AG die Schulmannschaft des Gymnasiums zusammen, die am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilnimmt. |
ab Jg. 5 | Fechten mit Frau Busch dienstags, 13.00-15.05 Uhr Große Sporthalle Alle zwei Wochen! | Was haben D´Artagnan, Zorro und der Mann mit der eisernen Maske gemeinsam? Sie konnten fechten – und wie! Fechten ist eine tolle Sportart. Ein Fechter ist schnell, wie ein Sprinter geschickt, wie ein Jongleur klug, wie ein Schachspieler. Super ist auch, dass eigentlich jeder, Fechten lernen kann! Viele „Muckies“ oder wenige Groß oder klein Dick oder dünn Mädchen oder Junge. Alles was du brauchst, ist eine lange Sporthose, Hallenturnschuhe und ein T-Shirt. |
Hier finden Sie einen beispielhaften Wahlbogen, damit Sie sich einen Eindruck verschaffen können.