Der offene Ganztag

Der offene Ganztag am Gymnasium unter den Eichen Uetze

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Folgenden stellen wir Ihnen das Ganztagsangebot des GudE Uetze vor.

Unser Angebot gliedert sich in drei Gruppen:

  1. Hausaufgabenbetreuung

Die Schülerinnen und Schüler haben nach Schulschluss die Möglichkeit, in ruhiger Arbeitsatmosphäre unter Aufsicht von Mitarbeitern des Team Jugend der Gemeinde Uetze ihre Hausaufgaben zu erledigen. Ihnen wird gegebenenfalls die Aufgabenstellung erklärt, nicht aber die Lösungswege.

  • Förder- und Forderunterricht Opti(-mus)

In den Fächern Deutsch und Mathematik wird ein kostenfreies Nachhilfeangebot, durch unsere Lehrkräfte zur Verfügung gestellt.

  • Arbeitsgemeinschaften

Unser Angebot von Arbeitsgemeinschaften umfasst ein breites Spektrum: Schülerinnen wie Schüler haben die Möglichkeit – kostenfrei – in verschieden Bereiche hinein zu schnuppern und bisher unbekannte Begabungen oder Interessen zu entdecken.

Anmeldung für das Ganztagsangebot

Die Anmeldung erfolgt über den Wahlbogen, der von den Klassenlehrerrinnen und Klassenlehrern ausgeteilt wird und gilt für ein Schulhalbjahr (bis auf die Theater-AG).

Es können pro Tag mehrere Angebote angekreuzt werden. Für die Entscheidung ist das Ende des Pflichtunterrichts laut Stundenplan (nach der 6., 7. oder 8. Stunde) maßgeblich.

Die Hausaufgabenbetreuung startet sofort, die AG-Angebote ab dem 12. September 2022.

Gymnasiale Angebote im offenen Ganztag im 1. Halbjahr Schuljahr 2022/2023

Hausaufgabenbetreuung und Förderung

Zielgruppe (Jahrgänge)Angebote und Eckdaten
alle JahrgängeHausaufgabenbetreuung (Mo) N.N. montags, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130
alle JahrgängeHausaufgabenbetreuung (Die) N.N. dienstags, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130
alle JahrgängeHausaufgabenbetreuung (Mi) N.N. mittwochs, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130
alle JahrgängeHausaufgabenbetreuung (Do) N.N. donnerstags, 13.30 – 15.00 Uhr in Raum 130
Jg. 5Förder- und Forderunterricht Opti(-mus) Deutsch mit Herrn Beker   donnerstags, 7./8.Std.
Jg. 5Förder- und Forderunterricht Opti(-mus) Mathe mit Frau Skandera   montags, 7. Std.
Jg. 6Förder- und Forderunterricht Opti(-mus) Deutsch mit Herrn Beker   montags, 7./8.Std.

Theater und Musik

ZielgruppeAG-Bezeichnung und EckdatenDarum geht es…
ab Jg. 8Theater-AG mit Frau Müller-Rüster und Herrn Früchtemeyer   dienstags, 15.05-16.35 Uhr AGORA    In der Theater-AG schlüpft ihr in fremde Rollen, spielt mit eurem Körper und eurer Stimme, mit Kostümen, Licht und Requisiten.
ab Jg. 7AG Schulband mit Herrn Bracher   montags, 13.30-14.15 Uhr AGORA      In der Schulband spielen und erarbeiten wir Songs aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz. Wir suchen immer wieder neue Schüler, die singen können/wollen oder ein Instrument spielen können (mindestens ein Jahr Unterricht). Folgende Instrumente werden gesucht: Klavier, Gitarre (auch E-Bass), Schlagzeug, alle Blasinstrumente, alle Streichinstrumente. Im Rahmen der AG Schulband fahren wir auf eine fünftägige Probenfahrt.
bis Jg. 7Musical AG mit Frau Sinagowitz und Frau Sönksen   dienstags, 13.30-15.05 Uhr AGORADie AG richtet sich an alle Schüler*innen, die gerne singen, oder den Mut haben, es einfach mal auszuprobieren. Wir werden Stücke aktueller und vergangener Popkultur singen und damit für musikalische Erfrischungen bei der ein oder anderen Schulveranstaltung sorgen. Spaß, Bewegung, Applaus und ein bisschen Gesangsunterricht inklusive.

Sport und Bewegung

ZielgruppeAG-Bezeichnung und EckdatenDarum geht es…
ab Jg. 5Fechten mit Frau Busch   montags, 13.00-15.05 Uhr Vor der Sporthalle   Alle zwei Wochen!Was haben D´Artagnan, Zorro und der Mann mit der eisernen Maske gemeinsam? Sie konnten fechten – und wie! Fechten ist eine tolle Sportart. Ein Fechter ist schnell, wie ein Sprinter geschickt, wie ein Jongleur klug, wie ein Schachspieler. Super ist auch, dass eigentlich jeder, Fechten lernen kann!                   Viele „Muckies“ oder wenige                   Groß oder klein                   Dick oder dünn                   Mädchen oder Junge. Alles was du brauchst, ist eine lange Sporthose, Hallenturnschuhe und ein T-Shirt.

Entdecken, Experimentieren und Gestalten

ZielgruppeAG-Bezeichnung und EckdatenDarum geht es…
ab Jg. 8    Roboterbau und -programmierung mit Frau Dyck   montags, 13.30-15.05 Uhr R294  Max. Teilnehmerzahl: 12 Schülerinnen und Schüler. Jüngere Teilnehmer sind selbstverständlich weiterhin dabei.
ab Jg. 5Schach mit Herrn Heilmann mittwochs, 13.30-15.05 UhrDie neugegründete Schach- AG richtet sich an alle Schachinteressierten. Einsteiger erlernen zunächst schrittweise die Regeln und Züge des Spiels. Spielabläufe und taktische Grundlagen werden schrittweise erlernt, systematisch eingeübt und so angewendet, dass jeder Teilnehmer in der Lage ist eine Schachpartie erfolgreich(er) zu bestreiten.
Jg. 9-11Informatik mit Herrn Manschke   mittwochs, 13.30-15.05 Uhr R294HACKEN BASTELN CODEN
Liebe Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 11!
Im kommenden Schuljahr 2022/23 könnt ihr in der Informatik-AG die Grundlagen des Programmierens lernen. Wenn ihr mehr über die Funktionsweise von Computern erfahren, eigene kleine Spiele schreiben möchtet oder euch für Verschlüsselungen oder Roboter interessiert, meldet euch gerne an. Vorkenntnisse sind nicht nötig, da ihr häufig in Teams oder mit meiner Unterstützung an euren eigenen Projekten arbeiten werdet. Dabei steht der Spaß am Programmieren im Vordergrund und ihr werdet schob bald mehr über Computer mittwochs, 13.30-15.05 Uhr wissen als andere. Schreibt mir eure Fragen gerne bei Iserv. Ich freue mich auf euch!
ab Jg. 5  “Migration und Globalisierung im Frühmittelalter oder: Die Welt der Wikinger” mit Frau Hahn   montags, 13.30-15.05 Uhr Alle zwei Wochen!   
ab Jg. 5Schulsanitätsdienst (SSD) mit Frau Busch   dienstags, 13.30-15.05 Uhr Am Krankenzimmer Alle zwei Wochen!Als Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen leistet ihr – im Team – Erste Hilfe an unserer Schule. Das heißt, ihr helft kompetent und schnell bei Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten und seit bei Sportveranstaltungen oder anderen Schulveranstaltungen vor Ort. Ihr dokumentiert eure Einsätze und seit zusammen mit Frau Pape für das Sanitätsmaterial zuständig. Zu Beginn werdet ihr durch einen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in der Ersten Hilfe ausgebildet und dann kann es losgehen … Achtung hier kommt der SSD!
Jg. 8Mediation Mit Frau Holtmann und Frau Bleck   montags, 13.30-15.05 Uhr vor dem Vertretungsplan im Teppichflur   Alle zwei Wochen!Stört es dich auch, wenn deine Mitschüler/Freunde sich ständig streiten und sich gar nicht mehr
richtig zuhören? Denkst du auch, dass manchmal einfach die Zeit und Ruhe in der Schule fehlt,
die Dinge einfach mal anzusprechen und zu klären?
Wenn du gerne anderen zuhören magst, dich gut in andere Mitmenschen hineinversetzen kannst,
gerne im Team arbeitest, hilfsbereit und aufgeschlossen anderen Menschen gegenüber bist, dann
ist die AG genau das richtige für dich!
In der Mediations-AG werden wir als erstes ein Team und lernen uns selbst, die anderen und
unser Konfliktverhalten besser kennen. Wir schauen uns gemeinsam die Ursachen von Konflikten
an, und üben, uns in andere hineinzuversetzen, um ihre Sichtweisen in Konflikten besser zu
verstehen. Dazu probieren wir gemeinsam eine Gesprächstechnik aus, die anderen hilft, ihre
Probleme in einem ruhigen Gespräch mit der Zeit selbst zu lösen. Ziel ist, Kindern in
Streitsituationen, die sich festgefahren haben, durch ein solches Gespräch zu helfen, selbst eine
Lösung zu finden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung