Erasmus-Projekt in Assen
Neun Schülerinnen aus dem Jahrgang 9 und 10 haben eine Woche in den Niederlanden verbracht, um dort mit niederländischen und litauischen Schüler*innen an dem Projekt „Beyond plastic – Pathway to a sustainable tomorrow“zu arbeiten. Trotz der erschwerten Bedingungen (aufgrund der zerstörten Friesenbrücke ging es mit dem SEV von Leer nach Groningen), verlief die Anreise per Bahn und Bus erfreulicherweise unproblematisch. Begleitet wurden die Schülerinnen, die während des Aufenthaltes in Gastfamilien untergebracht waren, durch die Lehrkräfte Frau Holtmann und Frau Rauch.
Der Sonntag stand den Reisenden zur freien Verfügung und einige Gastfamilien nutzten ihn für einen Ausflug nach Amsterdam, Groningen oder andere Aktivitäten. Der Montag begann im Dr. Nassau College mit einigen Kennenlernspielen, welche einige unserer Schülerinnen bereits aus ihrer Ausbildung als Paten kannten. Diese wurden von einer Theaterlehrkraft angeleitet und sorgten bei allen für gute Laune. Anschließend folgten allgemeine Informationen zum Verlauf der Woche und nachdem die Gruppen zusammengesetzt, die Themen ausgewählt und erste Recherchen durchgeführt waren, ging es für die Gruppe in das Zentrum von Assen. Die Schüler*innen mussten mit den Fahrrädern, wie bei einer Schatzsuche, sieben bekannte Plätze besucht, dort eine kleine Aufgaben erfüllt und dieses jeweilsmit einem Selfie dokumentiert.









An den folgenden Tagen standen ein Besuch der Kläranlage in Assen, die Erstellung des Drehbuches, das Filmen der Szenenfür die Dokumentarfilme, eine Führung auf einem Recyclinghof in Groningen und ein Kurzfilmworkshop zum Thema „Klimaschutz“ an. Der Fokus bei der Filmauswahl lagauf den negativen Auswirkungen von (Über-)Konsum von z.B. Plastik und Strom. Besondern schockierend war für die Jugendlichen der kurze Dokumentarfilm über eine Familie, die sich nur vom dem Fleisch ernährt, welches sie auf der Jagd erlegt hat.






Link zu den Kurzfilmen:
Tidy Town https://www.youtube.com/watch?v=o53C3jCSgMA
Pig https://www.youtube.com/watch?v=okFodk74gyk
Hybrids https://www.youtube.com/watch?v=acnWy-tl3ng
Quota https://www.youtube.com/watch?v=AVRO9BWS6qU
Am Mittwoch mussten alle etwas früher aufstehen, da eine Exkursion zur Insel Schiermonnikoog anstand. Mit Leihfahrrädern ging es in Kleingruppen kreuz und quer über die Insel und auch bei einer von der lokalen Naturschutzorganisation durchgeführten Tour nutzten wir die Räder, um etwas über die ökologischen Besonderheiten der Nordseeinseln und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu erfahren.



Höhe- und Abschlusspunkt bildete am Freitag die Präsentation der selbstproduzierten Dokumentarfilme vor den Eltern und der Schülerschaft des Colleges sowie eine kleine Abschlussfeier.
Am Samstag ging es dann für alle wieder zurück in die Heimat Richtung Uetze.
Ein paar Eindrücke von unseren Schülerinnen von ihrer Zeit in den Niederlanden:
„Mir bleiben in Erinnerung die gut ausgebauten Fahrradwege und die vielen Kanäle.“
„Mir bleiben in Groningen das Gebäude des Forums in Erinnerung, welches die gesamte Gesellschaft integriert, sowie die schönen Abende zusammen mit alten und neuen Freunden.“
„Besonders bleiben mir die sehr netten Menschen, die guten Socken und die vielen Erfahrungen, die ich machen konnte, in Erinnerung.“
„Mir bleiben die vielen neuen Eindrücke in Erinnerung, und dass es nie langweilig war. Hier sind alle sehr nett und offen und wir haben tolle Menschen kennengelernt. Ich freue mich schon sehr, wenn nächstes Jahr alle zu uns kommen.“
Hol, Rch


