Gymnasium Unter den Eichen Uetze

Gymnasium Unter den Eichen Uetze

"Miteinander leben und lernen in Geborgenheit und Überschaubarkeit"

AllgemeinStartseite

Englisch mal anders – das White Horse Theatre zu Gast

„Do you speak English?“ – Na klar! Bei den Aufführungen des White Horse Theatre am 29. Oktober 2025 in der Agora, zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie Englisch nicht nur im Unterricht, sondern auch auf der Bühne verstehen!

Mit viel Witz, Spielfreude und mitreißender Energie brachte das junge Schauspiel Ensemble (Daniel Camou aus San Francisco, Hannah Lepper aus London, Adrianna Pamiak aus Polen und Francis Quinn aus Birmingham) seine Geschichten auf die Bühne – ganz auf Englisch, versteht sich.

Für die Jahrgänge 5 bis 7 stand das Piratenabenteuer Tiger of the Seas auf dem Programm. Von Beginn an verstand es die Theatergruppe, ihr Publikum zu fesseln und bezog die Zuschauerinnen aktiv durch spontane Dialoge und gemeinsames Mitsprechen ins Geschehen ein. Es wurde gelacht, gestaunt und mitgemacht (bzw. gemääääht). Ein furchtloser Kollege durfte – zur Freude der Schülerinnen – sogar selbst kurz auf die Bühne und Teil des Stücks werden!

Die älteren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 sahen anschließend Sticks and Stones, ein Stück, das auf eindrucksvolle Weise Themen wie Freundschaft, Mobbing und Zivilcourage behandelte. Auch hier wurde das Publikum aktiviert und sowohl zum Mitmachen als auch zum Nachdenken angeregt.

Im Anschluss an die Aufführungen gab es jeweils eine offene Fragerunde sowie – für diejenigen, die mochten – Selfies und persönliche Gespräche mit den Schauspielerinnen am Bühnenrand, bei denen unsere Schülerinnen feststellen konnten, wie sicher sie sich schon verständigen können.

Ganz gleich ob in Jahrgang 5 oder 10: Es zeigte sich, wie gut unsere Schülerinnen das Gesagte bereits verstehen und wie viel Spaß es macht, Englisch in einem echten, lebendigen Kontext zu erleben.

Andrea Fehring, Fachobfrau Englisch

Die Fünftklässlerin Ella sagt über das Theaterstück, dass sie alles verstanden hat und wenn jemand damit Probleme gehabt habe, haben es die Schauspielrinnen ihnen mit den dazu passenden Bewegungen leicht gemacht. Sie haben laut und deutlich gesprochen und gut gespielt. Ella würde das Stück wieder anschauen, weil es lustig war und das Publikum und der Lehrer mit eingebaut wurden.

   

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung