Gymnasium Unter den Eichen Uetze

Gymnasium Unter den Eichen Uetze

"Miteinander leben und lernen in Geborgenheit und Überschaubarkeit"

Allgemein

„Europe@Work“ : Europa erleben – Erasmus+ Projekt mit Frankreich



In der vergangenen Woche durften wir ganz besondere Gäste bei uns begrüßen: Schülerinnen und Schüler unserer französischen Partnerschule vom Collège Albert Debeyre aus Loos bei Lille waren zu Besuch – und gemeinsam haben wir im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts “Europe@work” eine intensive, spannende und lehrreiche Woche erlebt.


Nach einer Begrüßung von Frau Dr.Wundram, ging es am Donnerstag direkt um unser gemeinsames Projekt-Thema: “Die Arbeitswelt in Europa – früher, heute und morgen”. Dabei ging es nicht nur um große Ideen, sondern auch um persönliche Perspektiven. Wir haben geschaut, wie Arbeit in unseren jeweiligen Heimatregionen früher aussah und sind in die Rolle von Menschen geschlüpft, die uns davon berichten konnten. Welche Herausforderungen hatten sie? Welche Werte waren wichtig? Diese Ich-Perspektive hat den Blick in die Vergangenheit lebendig gemacht – und wir haben (fast) 10.000 Fragen entwickelt.

Am Freitag stand ein Besuch bei Bahlsen in Hannover auf dem Programm! Dort konnten wir nicht nur sehen, wie Produktentwicklung funktioniert, sondern auch frische Kekse direkt aus der Produktion probieren. Auf der Lister Meile führte unser “Europe@work-Recherche”-Team führte Interviews mit Passantinnen und Passanten – eine tolle Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und aktuelle Perspektiven zum Thema Arbeit zu sammeln. Auch im Familienumfeld wurde recherchiert: Am Wochenende wurden die Eltern interviewt, was spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und individuelle Lebenswege brachte. 

Zu Wochenbeginn blickten wir dann nach vorn, in die Zukunft: Am Montag ging es nach Berlin, wo wir die Reichstagskuppel, das Brandenburger Tor und das Holocaust-Mahnmal besichtigten, um die politische Bedeutung Berlins für Europa besser verstehen zu können. Der Besuch im Futurium, ließ anschließend neue Perspektiven auf unsere Lebenswelt zu. Ein Ort der Zukunftsvisionen mit teilweise verrückten Denk-Impulsen (Was kommt nach dem Internet? Wird mein Roboter mit mir alt?).

Am Dienstag ging es dann weiter in die Autostadt nach Wolfsburg ins Learn Lab: In deutsch-französisch Kleingruppen drehte sich ein kreativer Workshop (Stadt, Land, Zukunft) um die Frage, Lösungen für die Probleme und Herausforderungen von heute aussehen könnten. Für die Ergebnissicherung wurden tolle Lego-Modelle entwickelt. 



Neben all den inhaltlichen Themen war die Woche auch eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, Sprachkenntnisse einmal praktisch anzuwenden, Karaoke-Skills zu verbessern, (mehrfach) über den Schatten zu springen und gegenseitige Gastfreundschaft richtig zu erleben. Unsere französischen Gäste waren begeistert von der offenen, herzlichen Aufnahme in den Familien hier in Uetze! Wir schauen auf eine informative, bewegende, verbindende Woche zurück. 

Die Vorfreude ist groß, denn im Juni geht es für unsere Uetzer Gruppe dann nach Frankreich – zu neuen Erfahrungen, Begegnungen und sicherlich wieder unvergesslichen Momenten.

Vielen Dank an die projektbegleitenden Lehrkräfte Frau Everding, Frau Splitt und Herrn Vrahas.

Michael Mascher vom Erasmus+ Team

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung